prozessualer Anspruch

prozessualer Anspruch
Anspruch m: prozessualer Anspruch m procedural claim

German-english law dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Post-prozessuale Archäologie — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Vor und Frühgeschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein akzeptables Niveau zu bringen …   Deutsch Wikipedia

  • Streitgegenstand — Der Streitgegenstand bezeichnet den prozessualen Anspruch, den eine Partei auf der Grundlage eines bestimmten Lebenssachverhaltes in einem gerichtlichen Verfahren geltend macht. Begriff In der Zivilprozessordnung wird der Begriff Streitgegenstand …   Deutsch Wikipedia

  • Weltanschauung — Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, die die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr und die Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltsicht — Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, die die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr und die Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozesskosten — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Prozesskosten sind die Aufwendungen der Parteien für die Führung eines Rechtsstreits. Sie setzen sich aus Gerichtskosten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzliche Ausschlussfristen im Arbeitsrecht (Deutschland) — Gesetzliche Ausschlussfristen sind im Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland vielfach geregelt. Hier kann nur ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit gegeben werden. Ausschlussfristen sind Fristen, nach deren Ablauf ein nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtshängigkeit — Rẹchts|hän|gig|keit 〈f. 20; unz.〉 das Schweben einer Rechtssache * * * Rẹchts|hän|gig|keit, die; (Rechtsspr.): das Rechtshängigsein. * * * Rechtshängigkeit,   prozessualer Zustand in gerichtlichem Verfahren, besonders im Zivilprozess die… …   Universal-Lexikon

  • Internationales Zivilverfahrensrecht (Deutschland) — Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) ist der Teil des Zivilverfahrensrechts, der sich mit der internationalen Zuständigkeit, der Gerichtsbarkeit, den Besonderheiten von Verfahren mit Auslandsbeziehung, der Anerkennung und Vollstreckung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”